SGM Markelsheim/Elpersheim II - FC Creglingen 0:3 (0:1)
Auf den schwer bespielbaren Markelsheimer Sportplatz erlebten beide Torhüter eine ereignisarme Anfangsphase, in der sie meist nur durch springende Rückpässe gefordert wurden. Zwei Mal kombinierten sich die Schwarz-Weißen gut durch, konnten den Schlussmann der SGM Markelsheim/Elpersheim jedoch nicht überwinden. Nach einem Dribbling von Justus Gerlinger auf die Grundlinie stand schließlich Lennox Mönnikheim frei und schob den Ball kurz vor dem Pausenpfiff in die Maschen. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte der FCC den Druck und erhöhte bereits nach kurzer Zeit durch Ayyoub auf 0:2, der den Torwart umkurvte und gekonnt einschob. Mitte der zweiten Halbzeit war es Daniel Dittrich, der einen Querpass ins verwaiste Tor drückte und damit für die endgültige Entscheidung sorgte. Nun bemühte man sich darum, das Spiel trotz einiger kontoverser (Nicht-)Pfiffe auf beiden Seiten geordnet zu beenden und konnte sich schließlich über einen verdienten Auswärtssieg freuen.
SGM Creglingen/Bieberehren 2 – SGM Edelfingen/Löffelstelzen II 3:0 (3:0)
Auf dem Trainingsplatz in Bieberehren erwischte unsere SGM einen Auftakt nach Maß in die Rückrunde. Bereits nach einer viertel Stunde führte man mit 2:0, nachdem Luis Konrad einen Freistoß in den Knick streichelte und Nils Kilian einen Steckpass trocken in die Maschen schob. Auch im Anschluss war man gegen Gäste die bessere Mannschaft und so sorgte erneut Luis Konrad Mitte der ersten Halbzeit für die Vorentscheidung. Nach der Pause verlor das Spiel stark an Struktur und Fehlpässe und Annahmefehler häuften sich auf beiden Seiten. So verpasste unsere Reserve einen deutlicheren Sieg, schiebt sich jedoch tabellarisch trotzdem an den Gästen vorbei auf den zweiten Tabellenplatz.
Zum Jahresabschluss konnte unsere erste Mannschaft im Heimspiel gegen den SC Amrichshausen 2 nochmal einen Dreier einfahren. Das Spielgeschehen verlagerte sich fast über die kompletten 90 Minuten in die gegnerische Hälfte, jedoch fehlte unserer Mannschaft gegen tiefstehende Gäste zunächst trotz Minusgraden die nötige Kaltschnäutzigkeit. Anders der SCA, der nach einer halben Stunde mit dem ersten Torschuss die Führung erzielte, als eine Fackel im langen Eck einschlug. Im Anschluss zeigten sich die Heimelf zwar bemüht, kamen aber weiterhin zu keinem klaren Abschluss. Nach dem Pausentee ein ähnliches Bild und so musste es auch für uns ein Distanzschuss von Ayyoub sein, der den Ausgleich brachte. Auch der letztendliche Siegtreffer von Nico Englert fiel von außerhalb des Strafraums, als er einen verdeckten Flachschuss ins Tor drehte. Im Anschluss hätte man das Spiel das ein oder andere Mal entscheiden können, sorgte aber im Gegenzug lieber dafür, dass bei frostigen Temperaturen der Kreislauf der Zuschauer hoch blieb. Somit verabschieden wir uns mit einem Sieg in die Winterpause und schließen so die Vorrunde mit dem dritten Tabellenplatz ab.
Die aktiven Fußball-Mannschaften verabschieden sich jetzt in die kurze Winterpause und bedanken sich nochmals bei den vielen treuen Zuschauern für die zahlreiche Unterstützung in der Vorrunde.
Mit dem Spielbetrieb geht es dann wieder ab Ende Februar 2025 weiter.
Die Spieler, Trainer und Funktionäre wünschen vorab schon schöne erholsame Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025.
Bei unangenehmen Bedingungen kam sowohl unsere SGM als auch die Gäste nur schwer in die Partie und so waren Torabschlüsse aufs Tor zunächst Mangelware. Zwar ging ab und zu ein Raunen durch die Bieberehrener Kärwegemeinde, dies war aber eher den verschlagenen Bällen geschuldet als spielerischen Leckerbissen. Nachdem man in der ersten Hälfte genügend "Och man!" gehört hatte, nahmen sich unsere Jungs für den zweiten Spielabschnitt wohl Besserung vor und kurz nach Wiederanpfiff traf Louis Meissner per trockenem Flachschuss zur Führung. In der Folge war man weiterhin überlegen, drückte nun aber auch mehr aufs Tor und erhöhte nach einer Stunde per Kopfball durch Kevin Stützlein. Auch wenn man in der Schlussphase etwas die Ordnung vermissen ließ, wurden die Gäste zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich und man gewann das kleine Derby verdient.
Auch die erste Mannschaft zeigte in Halbzeit eins wenig Torgefahr, stand aber auch Defensiv stabil. Nach der Pause drückte man mehr und scheiterte knapp am Innenpfosten, ehe in unsere beste Phase der SV Wachbach überraschend per Fackel aus der Distanz in Führung ging. Zwei Pässe später wurde Lukas Reuther im Strafraum gelegt und der fällige Elfer von Justus Gerlinger verwandelt. Nun kamen auch Fans von Torabschlüssen auf ihre Kosten und auf beiden Seiten wurden gute Chancen vergeben bzw von den Torspielern pariert. Während unsere Männer letzte Woche noch per Freistoß den Sieg erzielten, musste man diese Woche kurz vor Ende das entscheidende Tor per Kopfball nach Freistoßvorlage hinnehmen. An Ende eine mehr als unnötige Niederlage gegen die leidenschaftlich kämpfenden Gäste aus Wachbach.